Leidest du unter dem Imposter-Syndrom? 🤔
Mach den Imposter-Syndrom Test und finde heraus, wie stark du betroffen bist.
Fühlst du dich manchmal weniger talentiert oder intelligent als deine Mitmenschen? Grübelst du lange über negatives Feedback nach? Denkst du viel über deine Arbeit nach und zweifelst oft an deiner Leistung? Dann könnte es sein, dass du unter dem Imposter-Syndrom leidest.
Was ist das Imposter-Syndrom?
Das Imposter-Syndrom wurde erstmals 1978 von den Psychologinnen Pauline Rose Clance und Suzanne Imes bei sehr erfolgreichen Frauen beschrieben, die sich in männlich dominierten Berufen behaupteten. Obwohl diese Frauen äußerst leistungsfähig waren, viele hochrangige Titel erworben hatten und von ihren Kollegen und Kolleginnen als Expertinnen anerkannt wurden, glaubten sie, nicht gut und intelligent genug zu sein. Sie waren überzeugt, dass ihre Leistungen nicht auf ihren eigenen Fähigkeiten beruhten, sondern auf Zufall, harter Arbeit oder dem Unverständnis anderer. Und sie glaubten, dass sie irgendwann auffliegen und als Hochstaplerinnen enttarnt werden würden.
Das Imposter-Syndrom ist keine Krankheit, obwohl es sich so anhört. Es ist eine Reihe von Verhaltensweisen, Gedankenmustern, Glaubenssätzen und Gefühlen, die üblicherweise zusammen auftreten und Erfolg und Lebensqualität beeinträchtigen können.
Wenn du unter dem Imposter-Syndrom leidest, bist du kein Imposter, keine Hochstaplerin, keine Betrügerin und auch keine Versagerin. Du hast nur einen mehr oder weniger starken Imposter-Anteil in dir, der sich in manchen Situationen so fühlt.
Mit dem Imposter-Syndrom Test findest du in wenigen Minuten heraus, inwieweit das Imposter-Syndrom dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen könnte. Der Imposter-Syndrom Test ist ein Werkzeug zur Selbstreflexion und kein wissenschaftlich fundiertes Analysetool. Er soll dir helfen, dich und das Imposter-Syndrom besser zu verstehen und kann der erste Schritt zur Transformation sein.
Mach jetzt den Imposter-Syndrom Test:
Beantworte die folgenden Aussagen spontan.
Wie stimmig findest du die jeweilige Aussage für dich auf einer Skala von 0 – 10?
0 = gar nicht stimmig bis 10 = vollkommen stimmig.
Addiere am Ende alle Punkte.
Ich vergleiche mich oft mit anderen und fühle mich weniger kompetent.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich denke, ich müsste alles alleine schaffen und bitte selten um Hilfe.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich meide Situationen, in denen ich bewertet werden könnte.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich bin meine schärfste Kritikerin.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich grüble lange über Kritik und negatives Feedback nach.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich reagiere emotional stärker, als ich es mir wünsche.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich spiele meine Erfolge oft herunter.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich zweifle regelmäßig an meiner Leistung.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich erinnere mich stärker an meine Fehler als an meine Erfolge.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich probiere Neues nur, wenn ich sehr sicher bin, es gut zu können.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich zweifle an meinen Fähigkeiten, selbst wenn andere mich loben.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Trotz meiner Ausbildung und Erfahrung frage ich mich oft, ob ich „gut genug“ bin.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich habe Angst, dass andere merken, dass ich nicht so kompetent bin.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Erfolge wiederholen kann.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich habe Angst, die Erwartungen anderer zu enttäuschen.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich verschiebe Aufgaben, aus Angst vor Fehlern oder Kritik.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich tue oft so, als wäre ich sicher – fühle mich aber nicht so.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich verliere mich in Perfektionismus und Details.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
In spontanen Gesprächen finde ich oft nicht die richtigen Worte.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Ich frage mich, warum ich trotz Erfolg nicht glücklich bin.
0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10
Dein Ergebnis: Wie stark betrifft dich das Imposter-Syndrom?
Je höher deine Punktzahl, desto wahrscheinlicher beeinflusst das Imposter-Syndrom deine Erfolge und deine Lebensqualität.
0 – 50 Punkte: Du zeigst kaum bis wenig Anzeichen für das Imposter-Syndrom 🌱. Es ist unwahrscheinlich, dass dieses deine Lebensqualität und deinen Erfolg beeinflusst.
51 – 100 Punkte: Anzeichen für das Imposter-Syndrom sind schwach bis moderat 🌸 vorhanden. Einzelne Aspekte des Imposter-Syndroms könnten unter bestimmten Umständen, wie etwa bei Stress, deine Lebensqualität und Erfolge beeinträchtigen 🌞.
101 – 150 Punkte: Deine Punktzahl zeigt moderate bis deutliche Anzeichen des Imposter-Syndroms 🧘♀️. Es ist möglich, dass das Imposter-Syndrom deine Lebensqualität und deine Erfolge negativ beeinflusst.
151 – 200 Punkte: Anzeichen für das Imposter-Syndrom sind deutlich bis ausgeprägt 🔥 vorhanden. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass das Imposter-Syndrom einen negativen Einfluss auf deine Lebensqualität und deine Erfolge hat.
👉 Wie geht’s jetzt weiter?
0 – 50 Punkte: Wenn dein Ergebnis kaum bis wenig Hinweise auf das Imposter-Syndrom zeigt, erkunde gerne weitere Themen im Erfolg & Leben Blog – deinem Weg zu mehr Erfolg & Lebensqualität.
51 – 100 Punkte: Wenn dein Ergebnis schwache bis moderate Anzeichen für das Imposter-Syndrom aufzeigen 🌸, empfehle ich dir, dich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen. Einzelne Aspekte des Imposter-Syndroms könnten deine Erfolge und Lebensqualität tatsächlich beeinträchtigen. 🌱
101 – 200 Punkte: Bei moderaten bis sehr starken Anzeichen des Imposter-Syndroms 🔥, empfehle ich dir das kostenfreie Starter-Set: Transformiere deinen Imposter. Es ist der perfekte Start, um das Imposter-Syndrom hin zu mehr Erfolg & Lebensqualität zu transformieren. 🌟 Das Starter-Set wird voraussichtlich am 8. Mai 2025 online verfügbar sein. Wenn du dich zum Newsletter anmeldest, wirst du als Erste informiert, sobald es startet! 💌
Wenn du möchtest, dann kannst du jetzt noch tiefer in die Selbstreflexion eintauchen:
❓ Coaching-Frage der Woche:
Wie oft glaubst du, nicht gut genug zu sein – obwohl du die entsprechende Kompetenz hast?
Was wäre alles möglich, wenn du dir mehr zutrauen würdest?
🌿 Inspiration der Woche:
„Du bist nicht hier, um perfekt zu sein. Du bist hier, um zu wachsen.“ – Unbekannt
🌀 Übung der Woche: Selbst-Reflexion zum Imposter-Test
Reflektiere die Fragen des Imposter-Syndrom Tests und frage dich:
🔸 Was hat dich überrascht?
🔸 Wie zeigen sich einzelne Verhaltensweisen konkret in deinem Alltag?
🔸 Wann zeigen sich diese Verhaltensweisen besonders?
Und wenn du möchtest, dann ✍️ teile gerne deine Reflexionen und Einsichten in den Kommentaren unten. Welche Erkenntnisse hast du aus der Coaching-Frage oder der Übung gewonnen? Wie gehst du mit dem Imposter-Syndrom um? Dein Beitrag kann andere inspirieren und unterstützen. 😊🌟
Und falls du dich jetzt hilflos oder überfordert mit dem Ergebnis aus dem Test fühlst, dann schreibe mir gerne eine persönliche Nachricht über WhatsApp. Ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei dir zurück und wir können gemeinsam über Lösungen für dich nachdenken.